Wimperntusche
Wimperntusche gehört zu den grundlegendsten Kosmetikprodukten im Make-up-Bereich. Die Geschichte dieses Produkts reicht bis in die Antike zurück und umfasst mehrere wichtige Entwicklungen. Im 19. Jahrhundert brachte Eugène Rimmel die erste Mascara auf den Markt – ein Gemisch aus Kohlestaub und Vaseline, das vor der Anwendung mit Wasser angerührt werden musste.
Einige Jahrzehnte später verbesserte T. L. Williams, Gründer von Maybelline, Rimmels Produkt und präsentierte die erste Mascara mit beigefügter Bürste. Die wahre Revolution im Mascara-Design verdanken wir jedoch der berühmten Polin Helena Rubinstein. Sie erfand die Metallhülse mit integrierter Schraubbürste – eine Form, die bis heute fast jede Frau in ihrem Kosmetiktäschchen hat.
Wie wählt man die passende Wimperntusche aus?
Eine gut ausgewählte Mascara kann ein perfektes Make-up ideal abrunden. In unserem Shop finden Sie zahlreiche Varianten mit unterschiedlichen Effekten. Doch welche ist die richtige für Ihre individuellen Bedürfnisse? Oft ist es eine Frage von Ausprobieren und Vergleichen – was bei einer Freundin oder Schwester perfekt wirkt, muss nicht zwingend auch bei Ihnen den gewünschten Effekt erzielen.
Zunächst sollte man definieren, was die eigenen Wimpern benötigen – mehr Volumen oder eine stärkere Biegung? Ebenso wichtig sind Haltbarkeit, die Resistenz gegen Verwischen und Bröckeln sowie die Form und das Material der Bürste. Diese kann aus Silikon oder klassischem Borstenmaterial bestehen, speziell geformt oder traditionell sein.
Die Wahl der Bürste
Der Effekt einer Mascara hängt stark von der Form und Beschaffenheit der Bürste ab:
-
Dicke Bürsten eignen sich besonders für feine und spärliche Wimpern, um mehr Volumen zu schaffen (Vorsicht vor zu viel Produktauftrag).
-
Klassische Bürsten sind ideal für von Natur aus dichte und gesunde Wimpern – sie sorgen für dezente Verdichtung und schöne Definition.
-
Kegelförmige Bürsten erreichen selbst kurze Wimpern im Augeninnenwinkel, biegen sie sanft und sorgen für zusätzliche Fülle.
-
Gebogene Bürsten sind besonders für lange Wimpern geeignet und verleihen einen perfekten Schwung bei gleichzeitigem Volumen.
Mascara für jeden Anlass
Neben der Bürstenform unterscheiden sich Mascaras auch in Haltbarkeit und Pflegewirkung.
-
Wasserfeste Mascara ist resistent gegen Schweiß und Feuchtigkeit und sorgt für langanhaltende Ergebnisse – ideal bei Regen, im Sommer oder zu besonderen Anlässen.
-
Hypoallergene Mascara mit sanfter Formel ist besonders für empfindliche Augen und Kontaktlinsenträgerinnen geeignet.
Mascara gibt es nicht nur in klassischem Schwarz – auch Braun, Blau oder Violett setzen besondere Akzente.
Wie hält Mascara länger frisch?
Um die Lebensdauer einer Mascara zu verlängern, sollten einige Grundregeln beachtet werden:
-
Die Bürste nicht zu stark am Rand der Hülse abstreifen, um die Form nicht zu beschädigen.
-
Vermeiden Sie häufiges „Pumpen“ der Bürste im Flakon – dies bringt Luft hinein und lässt das Produkt schneller austrocknen.
-
Die Bürste gelegentlich mit einem sanften Gesichtswasser oder Toner reinigen, um hygienische Sauberkeit zu gewährleisten.
Was macht eine gute Wimperntusche aus?
Eine gute Mascara erfüllt genau Ihre Erwartungen – ob Schwung, Volumen oder Verlängerung. Viele Produkte kombinieren mehrere Effekte (2-in-1 oder 3-in-1). Diese sind vielseitig, jedoch kann der Spezialeffekt – etwa starkes Biegen – bei einer Multifunktionsmascara weniger intensiv ausfallen als bei einem reinen Spezialprodukt.
Darüber hinaus sollte eine gute Mascara nicht bröckeln, keine Klümpchen bilden und die Wimpern nicht verkleben. Pflegende Inhaltsstoffe wie Feuchtigkeitsspender oder wachstumsfördernde Komponenten sind ein zusätzlicher Vorteil – perfekt sowohl für feine, empfindliche Wimpern als auch für lange, dichte Naturwimpern.